Meistere Photoshop: Workshop für Fortgeschrittene

Ausgewähltes Thema: Workshop für fortgeschrittene Photoshop-Techniken. Tauche ein in tiefgehende Workflows, präzise Retusche, cineastische Looks und effiziente Automatisierung. Abonniere jetzt, stelle Fragen und begleite unsere praxisnahen Projekte Schritt für Schritt zu beeindruckenden Ergebnissen.

Verwende Smart-Objekte, um Filter jederzeit anpassbar zu halten, Varianten zu testen und Schärfung, Rauschen oder Verzerrung nicht-destruktiv zu steuern. Teile deine bevorzugten Stacks in den Kommentaren und erfahre, welche Kombinationen anderen Lesenden Zeit sparen.

Nicht-destruktive Meisterschaft

High-End-Retusche und Frequenztrennung

Trenne Farbe und Struktur sauber, arbeite in niedriger Deckkraft und nutze Weichzeichner bewusst, um Porenleben zu bewahren. Erzähle uns, welche Radiuswerte bei dir funktionieren und wie du Übergänge weich, aber glaubwürdig hältst.

High-End-Retusche und Frequenztrennung

Male Licht statt Pixel zu verschieben: Forme Volumen auf 50%-Grau-Ebenen oder via Kurven-Paar, gestützt von weichem Pinsel und Tablet. Teile deine Pinsel-Settings und erfahre, wie subtile Mikrokontraste Gesichter lebendiger wirken lassen.

Compositing und fotorealistische Montage

Bestimme Fluchtpunkte, richte Ebenen an Gitterstrukturen aus und kontrolliere Größenverhältnisse anhand realer Referenzen. Frage an dich: Welche Tools nutzt du, um Proportionen im Blick zu halten? Teile dein Vorgehen mit der Leserschaft.

Compositing und fotorealistische Montage

Analysiere Lichtfarbe, Intensität und Richtung der Quellbilder. Erzeuge weiche Kontakt- und Kernschatten, füge Spiegelungen per maskiertem Verlauf hinzu. Abonniere, um unser Schatten-Template und praxisnahe Beispielaufgaben direkt zu erhalten.

Compositing und fotorealistische Montage

Mit Verlaufsüberlagerungen, Nebel-Bürsten und Farbtemperaturausgleich schaffst du Tiefe. Anekdote: Eine Produktmontage wirkte erst glaubhaft, als ein zarter Dunst die Distanz betonte. Poste deine Vorher-Nachher-Beispiele zur Diskussion.
Nutze die A- und B-Kanäle, um Farbausdehnung kontrolliert zu pushen, ohne die Luminanz zu gefährden. Teile, in welchen Motiven dir LAB Vorteile bringt, und erhalte Feedback zu möglichen Artefakten oder Halos.

Farbwissenschaft und cineastische Looks

Baue Looks mit Einstellungsebenen, exportiere sie als LUTs und verwalte Versionen für Kampagnenkonsistenz. Frage: Wie benennst du Varianten, damit Teams sie sofort verstehen? Teile dein Namensschema und verbessere gemeinsame Workflows.

Farbwissenschaft und cineastische Looks

Automatisierung und Effizienz im Alltag

Aktionen, Stapelverarbeitung und Droplets orchestrieren

Erstelle modulare Aktionen, die in Variationen funktionieren, und verknüpfe sie mit Droplets für Drag-and-Drop-Workflows. Teile deine Lieblingsaktion, und wir zeigen im Blog, wie sie sich für Serienproduktionen optimieren lässt.

Skripting-Grundlagen mit JavaScript und UXP

Automatisiere repetitive Schritte, lese Metadaten aus oder generiere Ebenenstrukturen programmatisch. Erzähle uns, welche Tasks dich aufhalten, und wir entwickeln gemeinsam kleine Skripte, die deinen Workflow spürbar beschleunigen.

KI-gestützte Funktionen verantwortungsvoll nutzen

Nutze generative Füllung, um schnelle Layout-Varianten zu erzeugen, die du anschließend präzise veredelst. Erzähle, in welchen Fällen sie dir Zeit spart, und welche Schritte du stets manuell nachbearbeitest, um Kontrolle zu behalten.
Dragonslairsecurity
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.